Am 4. Adventssonntag strömte eine große Zuhörerschaft in die Pfarrkirche Neuerburg, um festlicher Chor- und Instrumentalmusik - zum ersten Mal von den Kirchenchören Neuerburg und Ammeldingen zusammen aufgeführt - zu lauschen. Das Konzert oblag erneut der Gesamtleitung unseres Ehrenchorleiters Alfons Müller, der sich zur Freude des Chores nach dem raschen Weggang von Dekanatskantor Manfred Kochems für den Rest des Jahres als Chorleiter zur Verfügung stellte. Danke Alfons!
Um den gesamten Klangraum der Kirche auszunutzen, begann das Konzert von der Orgelempore aus. „Wachet auf“ ertönte es von Orchester und Orgel, wonach ein kleiner Solochor aus Sängern und Sängerinnen aus unserern Reihen das „Rorate Coeli“ von Josef Rheinberger a capella vortrug. Aus dem Altarraum heraus wartete der Chor mit dem 95. Psalm von Felix Mendelssohn Bartholdy auf, bei dem sowohl Chor, Orchester, kleiner Chor und unsere lokal verwurzelten Solisten Katharina Nieß (Sopran), Julia Diedrich (Alt) und Marc Dostert (Tenor) mit ihren fabelhaften Stimmen zu Gehör kamen. Weitere Werke waren „Intrada und Inveni David“ und „Ave Maria“ von Anton Bruckner und ein Quintett aus dem 42. Psalm (Katharina Nieß, Rheinhard Hallwachs, Dr. Jens Kemper, Heiko Keßler und Frank Schamburger), sowie zwei Lobgesänge (op. 52,5 und 52,6) ebenfalls von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Das große Finale bildete das Terzett „Zu dir, o Herr“ (Katharina Nieß, Marc Dostert, Frank Schamburger / Heiko Keßler) aus Joseph Haydn´s „Schöpfung“,welches im „Vollendet ist das große Werk“ vom gesamten Chor gipfelte. Durch die Mischung aus Tutti, kleinem Chor und Soli behielt das Konzert ständig seine Spannung, die dann nach dem gemeinsam gesungenen Schlusslied „Erde singe“ in langanhaltendem Beifall und stehenden Ovationen endete.
(Text: S. Klein)
Nach dem Hochamt vom 28.09.2014 wurden Chorleiter Manfred Kochems und seine Ehefrau Helene vom Vorsitzenden Alois Troes und seiner Stellvertreterin Erika Nickels im Beisein weiterer Chormitglieder verabschiedet.
Troes und Nickels bedankten sich bei Manfred und Helene Kochems für 3 Jahre gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschten weiterhin alles Gute und Erfolg im beruflichen und privaten Lebensbereich. Als Abschiedsgeschenke wurden "Eifeler Spezialitäten" sowie ein Gutschein für´s "Hobby Radfahren" überreicht.
Manfred und Helene Kochems bedankten sich Ihrerseits für die guten Wünsche und die vielen Geschenke. Sie haben sich darüber sehr gefreut und wünschten dem Chor weiterhin den gewohnten Erfolg und viele frohe gemeinsame Stunden.
Mit den Worten "Wir werden oft dankbar an euch denken" und "Bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand" verabschiedeten sich Manfred und Helene von unserem Chor.
(Text: Alois Troes)
Sein silbernes Priesterjubiläum feierte am vergangenen Sonntag, 13.07.2014, Dechant Stefan Trauten in Neuerburg und in Ammeldingen. Der Festgottesdienst war in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Neuerburg, die weltliche Feier fand im Dorfgemeinschaftshaus Ammeldingen statt.
Überaus groß war die Beteiligung der Gläubigen, denn die Pfarrkirche in Neuerburg vermochte sie kaum zu fassen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Musikverein 1821 Neuerburg und von den Kirchenchören Neuerburg und Ammeldingen. Dechant Trauten eröffnete und zelebrierte den Festgottesdienst. Die Festpredigt hielt Pfarrer Norta, Daleiden, als stellvertretender Dechant. Er skizzierte den Lebensweg des Jubilars und knüpfte an das biblische Sonntag-Evangelium; das Gleichnis vom Sämann, an, insbesondere an das Samenkorn, das auf guten Boden fiel und hundertfache Frucht brachte. So sei auch der Dienst von Dechant Trauten in den Gemeinden und im Dekanat zu sehen; segensreich und fruchtbringend.
Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Ingrid Lenz, sprach Glückwünsche im Namen der Pfarreien aus. Sie ging auf die umfangreichen Aufgaben und Dienste des Jubilars ein und dankte Dechant Trauten für seine unermüdliche Arbeit und seine offene und menschliche Umgangsart. In diesen Dank bezog sie auch besonders seine Mutter, Elisabeth Trauten, ein.
Der Jubilar dankte bewegt seiner Familie, den Pfarrmitgliedern für ihre Mitarbeit und Unterstützung in den 11 Jahren seiner Tätigkeit in Neuerburg; insbesondere den Geistlichen, den hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Vereinen, besonders für die festliche musikalische Gestaltung des Hochamtes, sowie nicht zuletzt auch den Messdienern. Letztere erwiderten den Dank ihres Pastors mit den besten Wünschen für gute und treue Messdiener auch in der neuen Pfarrei. Die Stadtgarde Neuerburg wartete anschließend mit einem Ehrensalut im Burgfried auf.
Ortsbürgermeister Rudi Mayer begrüßte Jubilar und Festgäste zu Beginn der sich anschließenden Feier im Dorfgemeinschaftshaus Ammeldingen, die von Klaus Balmes moderiert wurde. Er dankte Dechant Trauten für die überaus gute Zusammenarbeit.
Bürgermeister Moritz Petry überbrachte Glückwünsche der neuen Verbandsgemeinde Südeifel, der Stadt Neuerburg und aller Ortsgemeinden und Vereine der großen Pfarreiengemeinschaft. Er zog Parallelen zur Verbandsgemeindefusion, da die kirchlich und weltlich zu verwaltenden Einheiten - mangels Personal - immer größer werden und immer mehr der Einsatz des Einzelnen gefragt sein wird.
Für den Pfarreienrat und stellvertretend auch für den Dekanatsrat, gratulierte Helmut Meyer. Was mit zwei Pfarreien, Neuerburg und Ammeldingen, begann, entwickelte sich nach und nach zur flächengrößten Pfarreiengemeinschaft im Bistum Trier mit insgesamt 14 Pfarreien. Trotz der damit verbundenen vielfältigen strukturellen Veränderungen, so Meyer, hat Pastor Trauten, der ab Herbst 2008 zusätzlich zum Dechanten im Dekanat St. Willibrord Westeifel berufen wurde, immer auch Zeit gefunden, Pilgerreisen und Sommerfreizeiten mit Jugendlichen zu organisieren und zu leiten.
Manfred Dichter hob in seinem Grußwort für den Kirchengemeindeverband und die Verwaltungsräte besonders auch das freundliche, offene Wesen des Jubilars hervor, mit dem er es versteht jung und alt zu begeistern. „Sie sind ein Mensch, mit dem man in zwangloser Runde zusammensitzen und über Gott, aber auch die Welt, sprechen kann“, so Dichter.
Auch für Landrat Dr. Joachim Streit – zwischen mehreren Veranstaltungen im Eifelkreis Bitburg-Prüm pendelnd – war es ein besonderes Anliegen, an der Jubiläumsfeier von Dechant Trauten teilzunehmen. Sein Dank galt dem Jubilar u. a. für den besonders guten Kontakt zwischen Kirchen- und Zivilgemeinden, aber auch seiner Mutter Elisabeth Trauten, die ihm immer hilfreich zur Seite steht.
Musikalisch ausgezeichnet untermalt wurde der Festtag durch den Musikverein Ammeldingen (Leitung: Andrea Mayer), den Kinderchor Neuerburg (Leitung: Dekanatskantor Manfred Kochems), den Kirchenchor Körperich (Leitung: Waltraud Kruppert), den Männergesangverein 1865 Neuerburg (Leitung: Manfred Nieß), die Singgemeinschaft Nusbaum-Kruchten (Leitung: Nicole Wantz-Thome; Klavier: Ulrike Schmitt-Scholz) und den Kirchenchor Lahr-Geichlingen, bei dem der junge Chorleiter David Theisges durch Gitarrenbegleitung und seine Anmoderation auf „Eefeler Platt“ besonders zu gefallen wusste.
Den krönenden Abschluss fand der Festtag mit dem festlichen Abendlob (Evensong) in der Pfarrkirche St. Isidor Ammeldingen. Ausführende waren hier die Chorgemeinschaft Karlshausen-Rodershausen (Leitung/Kantor: Rainer Simon), sowie Manfred Kochems (Orgel).
Dechant Stefan Trauten bedankte sich anschließend gerührt bei all den vielen Helferinnen und Helfern, die ihm einen wunderschönen Tag bereitet hätten. Nicht zu vergessen sind die bisher im Bericht nicht genannten Vereine und Institutionen, ohne deren mitwirkende Unterstützung dieser Tag in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. So galt sein Dank der Frauengemeinschaft Neuerburg, der Freiwilligen Feuerwehr Neuerburg, dem DRK-Ortsverein Neuerburg, dem Eifelverein, dem Kirchenchor Neuerburg, dem SV Neuerburg (Handballabteilung), dem VDK, dem Förderverein Burg Neuerburg und dem Förderverein des Krankenhauses Neuerburg sowie den Helferinnen und Helfern der Pfarrei Ammeldingen,
Wenn auch die Festtagsfreude und die Anteilnahme der Pfarrangehörigen groß war, so schwang doch immer wieder das Bedauern über den Weggang des Jubilars mit, der im August dieses Jahres in die Pfarrei Heusweiler/Saar wechseln wird. Dieser Schritt sei ihm schwer gefallen. Gesundheitliche Gründe hätten aber hierfür den Ausschlag gegeben. (Dechant Trauten wird am Sonntag, 10. August 2014, letztmals in Neuerburg das Hochamt um 10.30 Uhr zelebrieren.)
So bleibt am Ende eines schönen Festes der Refrain einer irischen Volksweise tröstend zurück: „Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott Dich fest in seiner Hand“!
(Text: H. Keßler)
Am 1. Juni 2014 gestaltete unser Kirchenchor das alljährlich stattfindende Hochamt im Seniorenhaus "Berhof" anlässlich ihres Sommerfestes.