ISI und BEKO
schneeweiß bis dunkelschwarz
(Von unserem Pfarrchronist Albert Borrelbach)
ISI:
Ich war am 4. Advent in Neuerburg im Konzert des Kirchenchores. Ganz außer Atem stapfte
ich hoch zur Nikolauskirche. Alles schneeweiß – und nicht zu knapp! Und es schneite munter weiter, verbissen und hartnäckig. Ich staunte, alle Sänger/innen waren da, ebenfalls die Solisten, die 26
Instrumentalisten Ehrengäste und rund 150 wackere Zuhörer, die von Dechant Trauten für´s Kommen bei widrigem Klima gelobt wurden.
BEKO:
Ich war schon 26-mal bei dieser kirchenmusikalischen Stunde dabei; ein Höhepunkt im
singenden, klingenden, musizierendem Enzstädtchen. Alfons Müller, Dirigent, Organist, Projektchorleiter, Musiklehrer, Solist und Arrangeur im Musikalischen Sommer – und auch schon mal Bass im
Kammerchor war völlig unaufgeregt angesichts der anspruchsvollen Werksliteratur.
Und dann kam der Hammer! Kein Strom, kein Licht, keine Orgelmusik, keine Verstärker,
keine Heizung...
ISI:
Hast Du dieses Krisenmanagement gesehen? Was soll´s? Wir fangen an! Ein paar
Taschenlampen, ich glaube es waren 2, eine von Manfred Eckes und eine von Burgchef Reinhard Hallwachs, etliche Kerzen und blinkende Handys sollten reichen. Und es wurde immer dunkler, hartnäckig,
ohne Erbarmen.
BEKO:
Das wäre ja eine Sensation gewesen! Beim Gloria, alle gingen dynamisch und mit kräftigen
Akkorden zum melodischen Gipfel, meldete sich für eine ½ Sekunde der Strom: es war nur ein „Blitzbesuch“. Es wurde jedoch wieder duster im Gotteshaus, fast schwarz.
ISI:
Chor und Orchester zauberten, brillant die Musizierfreude, rhythmische und dynamische
Feinheiten wurden keineswegs übersehen, eine starke musikalische Demonstration, ein Höhepunkt in St. Nikolaus.
BEKO:
Riesenapplaus für Alfons Müller, der am Schluss in den Ruhestand mit Dankesreden und
Präsenten verabschiedet wurde. Er hat kirchenmusikalisch die Stadt, das Umland, das Dekanat, die Projektchöre, kirchliche Feste und Feiern entscheidend und nachhaltig geprägt. Fantastisch die
Nachwuchsschulung und die ausstrahlende Begeisterungsfähigkeit.
ISI:
Die Stelle von Alfons Müller als Organist und Chorleiter in St. Nikolaus Neuerburg und
St. Isidor Ammeldingen ist ausgeschrieben worden. Ob beim Anforderungsprofil auch steht: „Können Sie das alles auch im Dunkeln?“
BEKO:
So war dieser 4. Advent ein Ereignis und zugleich ein Erlebnis. Mal schneeweiß, mal
dunkel bis schwarz. Aber immer hell – ob wunderschöner Musik. Möge das neue Jahr auch immer hell strahlen, unabhängig von äußerenFaktoren. Wie bist Du eigentlich heimgekommem in den hohen Islek?
ISI:
Nach dem Ereignis in der Kirche folgte eine Erlebnis-Route. Zwei Schneepflüge fuhren
verkehrt, einer fuhr dann richtig. Bleibt zu hoffen, dass später nicht alle Ungunstfaktoren zusammenprallen = Schneeschmelze, Dauerregen, Eisschollen.
Drum: „felix annus MMXI“
Die musikalische Gestaltung oblag - unter Leitung von Dekanatskantor Alfons Müller - dem Dekanats-Projektchor nebst unserem Kirchenchor, den Solisten Katharina Nieß (Sopran), Julia Diedrich (Alt), Marc Dostert (Tenor), Heiko Keßler (Bass) und Frank Schamburger (Bass), dem Projektorchester, sowie Regionalkantor Christoph Schömig an der Orgel.
Eine Ehrung besonderer Art nahmen Präses Trauten und Vorsitzender Keßler vor. Sie skizzierten das musikalische Wirken und Schaffen von Dekanatskantor Alfons Müller im Kirchenchor Neuerburg in Bild und Wort und ernannten ihn, stellvertretend für alle Aktiven des Kirchenchores, zum Ehrenchorleiter. Herzlichen Glückwunsch, Alfons!
Am Sonntag, 15. August, wurde das Hochamt in der Neuerburger Pfarrkirche in Fortführung unseres Festjahres durch unsere Nachbarn und Freunde der Chorgemeinschaft Karlshausen-Rodershausen musikalisch umrahmt. Beispielhaft, wie die vor wenigen Jahren durchgeführte Fusion der beiden bis dahin eigenständigen Kirchenchöre umgesetzt worden ist und musikalisch Früchte trägt, wie die einhellige Meinung der zahlreichen Gottesdienstbesucher war. Wir danken allen Sängerinnen und Sängern, insbesondere auch Chorleiter und Organist Rainer Simon, für ihre wohltuende und harmonische Bereicherung unseres Festjahres.
Im Rahmen unseres Festjahres gastierte der Chor "Con Spirito" aus Prüm in Neuerburg. Mit Neuen Geistlichen Liedern, Spirituals und Gospels bereicherten die Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Regionalkantor Christoph Schömig das Hochamt. Herzlichen Dank für diesen in jeder Hinsicht schwungvollen und gekonnt vorgetragenen Auftritt! Wir haben neue Freunde gefunden.
Mit einem beeindruckenden und in jeder Hinsicht hervorragendem Konzert eröffnete der Kammerchor Westeifel unser Festjahr. Dieses Konzert, das den Titel "englische Chormusik" trug und mit minutemlangen Beifall und Ovationen bedacht wurde, wird uns in bester Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle den Sängerinnen und Sängern des Kammerchores, insbesondere aber auch ihrem Leiter, Regionalkantor Christoph Schömig.